Jubiläumsbuch
„Evangelisch in Graz. 200 Jahre Heilandskirche.“
Die reich bebilderte Festschrift lädt die Leserinnen und Leser auf eine spannende Reise durch die Geschichte evangelischen Lebens in Graz ein: von der Vorgeschichte im 16. Jahrhundert über die Toleranz- und Gründungszeit im frühen 19. Jahrhundert bis in die Gegenwart. Dabei gibt es viel Überraschendes zu erfahren: Wie etwa evangelische Architekten und Baumeister die Landeshauptstadt geprägt haben. Oder warum die Grazer evangelische Gemeinde 1872 internationale Schlagzeilen lieferte. Personenporträts bekannter und weniger bekannter Persönlichkeiten – Industrielle, Kunstschaffende, Ehrenamtliche und Pfarrer:innen – lassen Geschichte lebendig werden.

Ein Buch zum Schmökern und Betrachten mit vielen Bildern, die auch eigene Erinnerungen wachrufen.
Heinz Schubert, Ernst-Christian Gerhold (Hrsg.):
Evangelisch in Graz. 200 Jahre Heilandskirche.
480 Seiten, reich bebildert, EUR 29,00
Erhältlich im Buchhandel und im Pfarramt der Heilandskirche (pfarramt@heilandskirche.st).
Gottesdienste in der Heilandskirche
Alle Gottesdienste finden Sie auf der Gottesdienstseite!
Konfirmation 2025
Im Herbst beginnt unser Konfirmationskurs für die Konfirmation 2025. Hier finden Sie den Einladungsbrief, den Kurs-Plan und das Anmeldeformular. Nähere Informationen zur Konfirmation erhalten Sie hier.
Dialog Ostern 2025
Die 200. Ausgabe des „Dialog“ steht ganz im Zeichen der (Kirchen-)Musik und zum Jubiläum haben wir unserer Gemeindezeitung ein kleines Facelifting gegönnt. Der neue Kantor, Tamás Szöcs, wird porträtiert und die Rolle der Musik in evangelischer Tradition aus verschiedenen Blickwinkeln beleuchtet – mit durchaus überraschenden Aspekten!
Dazu natürlich Berichte und Fotos aus dem Gemeindeleben und darüber hinaus.
Veranstaltungen
Datum | Zeit | Ort | Veranstaltung |
---|---|---|---|
Di. 29. April | 15.30 Uhr | Evi Krobath Saal (ehem. Gemeindesaal) | Seniorenclub: Gudrun Schutting-Wieder liest aus ihrem neuen, historischen Graz-Krimi der 1880er Jahre "Die Mur schweigt" |
Do. 1. Mai | 17 Uhr | Kaiser-Josef-Platz / Heilandskirche | "Wie lieblich ist der Maien" Offenes Singen für Jedermann unter der Leitung von Kantor Tamás Szőcs. Teilnahme kostenlos |
Fr. 2. Mai | 19.30 Uhr | Heilandskirche | "Lettland lädt ein" Der Chor der Lutherkirche Riga gibt ein Konzert - Eintritt frei |
Di. 13. Mai | 15.30 Uhr | Evi Krobath Saal (ehem. Gemeindesaal) | Jolanthe Soyka: Die Oper als Spiegel der Zeit |
Fr. 23. Mai | 18.00 Uhr - 23.00 Uhr | Heilandskirche | Lange Nacht der Kirchen |